Science.News
1.7.2024

©

Science.News
Jul 1, 2024

Wie die globale Erwärmung den menschlichen Schlaf stören könnte

Von allen Möglichkeiten, wie sich die globale Erwärmung nach Ansicht von Experten in diesem Jahrhundert auf die menschliche Gesundheit auswirken wird, haben wir noch nicht viel über den Schlaf gehört. Wärmere Nächte bedeuten mehr Schlafstörungen, die möglicherweise die kognitive Leistungsfähigkeit und die Arbeitsproduktivität beeinträchtigen, das Immunsystem schwächen und zu kardiovaskulären und psychischen Gesundheitsproblemen beitragen können. Jetzt haben Forscher der Universität Kopenhagen (Dänemark) quantifiziert, wie sich die globale Erwärmung in den nächsten Jahrzehnten auf die Schlafqualität auswirken könnte, indem sie tägliche meteorologische Daten aus 68 Ländern mit 10 Milliarden minutengenauen Schlafmessungen verglichen, die aus den Armbanddaten von 47 628 Personen in diesen Ländern gewonnen wurden. Die Daten bestätigen die Vermutung der Wissenschaftler, dass wärmere nächtliche Temperaturen den Schlaf beeinträchtigen - und zwar nicht gleichermaßen. "Ältere Menschen, Bewohner einkommensschwacher Länder, Frauen und Menschen, die bereits in wärmeren Klimazonen leben, sind überproportional betroffen", schreiben die Forscher.

Quelle

Minor, K. (2022, 20. Mai). Rising temperatures erode human sleep globally. One Earth. https://www.cell.com/one-earth/fulltext/S2590-3322(22)00209

Weitere News