Science.News
Jul 1, 2024
Auswirkungen genetischer Risikofaktoren auf Bevölkerungsebene
Forscher der Universität Helsinki in Finnland analysierten genetische Informationen von 735.748 Personen in FinnGen, einer öffentlich-privaten Partnerschaft finnischer Biobanken und staatlicher Gesundheitsakten, sowie in der britischen Biobank. Sie untersuchten die Auswirkungen genetischer Risikofaktoren auf ein Standardmaß menschlichen Leidens, das als behinderungs-bereinigte Lebensjahre (DALYs - disability-adjusted life years) bekannt ist - man kann sich ein DALY als ein verlorenes Jahr gesunden Lebens vorstellen. Anhand von 80 verschiedenen Krankheiten bewerteten sie mehr als 1.000 genetische Risikofaktoren hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit und verglichen sie mit traditionellen, veränderbaren Risikofaktoren wie der Natriumaufnahme in der Nahrung. Wenn man zum ersten Mal den relativen Beitrag verschiedener genetischer Risikofaktoren zur Krankheitslast auf Bevölkerungsebene kennt, so schreiben die Autoren, könnte dies dazu beitragen, Prioritäten für Gentherapieversuche zu setzen, und den Wissenschaftlern neue Möglichkeiten geben, medizinische Interventionen über Generationen hinweg zu bewerten.
Quelle
Jukarainen, S., Kiiskinen, T., Kuitunen, S., Havulinna, A. S., Karjalainen, J., Cordioli, M., Rämö, J. T., Mars, N., Samocha, K. E., Ollila, H. M., Pirinen, M. & Ganna, A. (2022, September). Genetic risk factors have a substantial impact on healthy life years. Nature Medicine, 28(9), 1893–1901. https://doi.org/10.1038/s41591-022-01957-2