Health
Gesponsert
28.6.2022

Wie sich Schlaf auf die Immunabwehr auswirkt

Qualitativ hochwertiger Schlaf ermöglicht eine ausgewogene Immunabwehr, Schlafprobleme hingegen beeinträchtigen das optimale Funktionieren des Immunsystems.

Analoger Wecker in dunklem Raum

Michelen Studios

Zurück

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schlafforschung enorm weiterentwickelt und die weitreichende Bedeutung des Schlafs für praktisch jedes System des Körpers offenbart. Während die Forschung die Zusammenhänge zwischen Schlaf und körperlicher Gesundheit weiter erforscht hat, wurde immer deutlicher, dass Schlaf und Immunsystem eng miteinander verbunden sind.

Das Immunsystem ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Es ist grundlegend für die Heilung von Wunden, die Abwehr von Infektionen und den Schutz vor chronischen und lebensbedrohlichen Krankheiten.

Schlaf und Immunsystem stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Immunreaktionen, wie sie beispielsweise durch eine Virusinfektion ausgelöst werden, können den Schlaf beeinträchtigen. Gleichzeitig stärkt regelmäßiger Schlaf das Immunsystem und ermöglicht eine ausgewogene und wirksame Immunfunktion.

Schlafmangel hingegen kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen. Es gibt Hinweise darauf, dass Schlafmangel sowohl kurz- als auch langfristig krank machen kann.

Wie funktioniert das Immunsystem?

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk im gesamten Körper, das mehrere Abwehrmechanismen gegen Krankheiten bereitstellt. Diese Abwehrkräfte werden im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilt: die angeborene und die adaptive Immunität. Bei der angeborenen Immunität handelt es sich um einen breit angelegten Schutz mit mehreren Verteidigungsebenen. Die adaptive Immunität, auch als erworbene Immunität bezeichnet, umfasst Abwehrkräfte, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und auf bestimmte Bedrohungen ausgerichtet sind.

Ein Überblick über das Immunsystem

Zahlreiche Komponenten tragen zur Komplexität des Immunsystems bei. Ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems sind die Leukozyten oder weißen Blutkörperchen. Die Aufgabe der Leukozyten besteht darin, fremde Krankheitserreger zu erkennen, anzugreifen und aus unserem Körper zu entfernen. Unser Immunsystem reagiert auf Krankheitserreger auf unmittelbare (angeborene) und erlernte (adaptive) Art und Weise, was es uns ermöglicht, jeden Tag sicher mit unserer Umwelt zu interagieren.

Wenn ein weißes Blutkörperchen einen fremden Krankheitserreger entdeckt, setzt es Zytokine frei, um anderen weißen Blutkörperchen mitzuteilen, dass sie sich auf den Angriff vorbereiten sollen. Zytokine sind Proteine, die als Botenstoffe für das Immunsystem fungieren. Andere chemische Stoffe, wie Histamin, sind ebenfalls an Immunreaktionen wie Schwellungen oder Rötungen beteiligt.

Ausgewogene Immunreaktion

Wenn das Immunsystem optimal funktioniert, hält es ein empfindliches Gleichgewicht aufrecht. Wenn eine Bedrohung oder Verletzung auftritt, löst das Immunsystem Reaktionen wie Rötung, Entzündung (Schwellung), Müdigkeit, Fieber und/oder Schmerzen aus.

Es ist wichtig, dass das Immunsystem stark genug ist, um potenzielle Bedrohungen aufzuspüren und zu bekämpfen, aber es muss auch gut reguliert sein, damit der Körper nicht ständig in Alarmbereitschaft oder im Angriffsmodus ist.

Wie wirkt sich Schlaf auf das Immunsystem aus?

Schlaf ist eine wichtige Unterstützung für das Immunsystem. Eine ausreichende Anzahl von Stunden mit qualitativ hochwertigem Schlaf ermöglicht eine ausgewogene Immunabwehr, die sich durch eine starke angeborene und adaptive Immunität auszeichnet.

Im Gegensatz dazu können ernsthafte Schlafprobleme, einschließlich Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Schlafapnoe und Störungen des zirkadianen Rhythmus, das gesunde Funktionieren des Immunsystems beeinträchtigen.

Schlaf und angeborene und adaptive Immunität

Der Schlaf ist eine wichtige Phase der körperlichen Erholung und Regeneration. Studien weisen darauf hin, dass der Schlaf eine entscheidende Rolle für die Widerstandsfähigkeit unseres Immunsystems spielt. In der Tat trägt der Schlaf sowohl zur angeborenen als auch zur adaptiven Immunität bei.

Forscher haben herausgefunden, dass während des nächtlichen Schlafs bestimmte Komponenten des Immunsystems auf Touren kommen. So werden beispielsweise vermehrt Zytokine produziert, die mit Entzündungen einhergehen. Diese Aktivität scheint sowohl durch den Schlaf als auch durch den zirkadianen Rhythmus, d. h. die 24-Stunden-Uhr des Körpers, gesteuert zu werden.

Wenn wir krank oder verletzt sind, kann diese Entzündungsreaktion zur Genesung beitragen, indem sie die angeborene und adaptive Immunität stärkt, während der Körper daran arbeitet, Wunden zu heilen oder eine Infektion abzuwehren.

Studien haben jedoch ergeben, dass diese Entzündung auch dann auftritt, wenn eine Person nicht aktiv verletzt oder krank ist. Die Analyse der Art der Zellen und Zytokine, die an dieser nächtlichen Immunaktivität beteiligt sind, deutet darauf hin, dass sie zur Stärkung der adaptiven Immunität beiträgt.

So wie der Schlaf dem Gehirn helfen kann, Lernen und Gedächtnis zu konsolidieren, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Schlaf das Immungedächtnis stärkt. Das Zusammenspiel der Komponenten des Immunsystems während des Schlafs stärkt die Fähigkeit des Immunsystems, sich daran zu erinnern, wie es gefährliche Antigene erkennt und auf sie reagiert.

Experten sind sich nicht sicher, warum dieser Prozess während des Schlafs abläuft, aber es wird vermutet, dass mehrere Faktoren daran beteiligt sein könnten:

  • Während des Schlafs verlangsamen sich die Atmung und die Muskeltätigkeit, so dass dem Immunsystem Energie für diese wichtigen Aufgaben zur Verfügung steht.
  • Die im Schlaf stattfindenden Entzündungen könnten die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, wenn sie im Wachzustand auftreten würden, weshalb sich der Körper so entwickelt hat, dass diese Prozesse während des nächtlichen Schlafs ablaufen.
  • Melatonin, ein schlafförderndes Hormon, das nachts produziert wird, ist in der Lage, dem Stress entgegenzuwirken, der durch Entzündungen während des Schlafs entstehen kann.

Diese Aktivität des Immunsystems während des Schlafs ist zwar vorteilhaft, aber ein wichtiger Aspekt dieses Prozesses ist, dass er sich selbst reguliert. Wenn sich die Schlafperiode dem Ende zuneigt, bremst der zirkadiane Rhythmus des Körpers diese Entzündung. Auf diese Weise fördert ausreichender, qualitativ hochwertiger Schlaf das empfindliche Gleichgewicht der Immunfunktion, das sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunität entscheidend ist.

Kann Schlafmangel krank machen?

Schlafentzug hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und es gibt immer mehr Belege dafür, dass er das Immunsystem stören und das Risiko, krank zu werden, erhöhen kann.

Nächtlicher Schlafmangel wird sowohl mit kurzfristigen Erkrankungen als auch mit dem Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herzproblemen in Verbindung gebracht. Forscher glauben zunehmend, dass dies damit zusammenhängt, dass Schlafmangel die normale Funktion des Immunsystems beeinträchtigt.

Kurzfristig ist das Risiko von Infektionen bei Menschen, die weniger als sechs oder sieben Stunden pro Nacht schlafen, höher. Studien haben ergeben, dass unzureichender Schlaf die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Erkältung oder Grippe zu bekommen. Darüber hinaus kann Schlafmangel die Genesung von Menschen auf Intensivstationen behindern.

Ähnlicher Artikel: Die Geheimnisse einer erholsamen Nachtruhe

Schlafmangel wird mit zahlreichen langfristigen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, und man geht davon aus, dass dies mit den negativen Auswirkungen des Schlafmangels auf das Immunsystem zusammenhängt. Bei Menschen mit gesundem Schlaf gehen die nächtlichen Entzündungen vor dem Aufwachen wieder auf ein normales Niveau zurück. Bei Menschen, die zu wenig Schlaf bekommen, versagt dieses normalerweise selbstregulierende System jedoch, und die Entzündung bleibt bestehen.

Dieses niedrige Niveau der systemischen Entzündung fordert seinen Tribut und trägt zu einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzen und neurodegenerative Erkrankungen bei. Anhaltende Entzündungen wurden mit Depressionen in Verbindung gebracht, was die hohe Rate dieser Störung bei Menschen mit Schlafproblemen erklären könnte. Entzündungen werden auch mit Krebs in Verbindung gebracht, der laut Tierversuchen durch unzureichenden Schlaf verschlimmert werden kann.

Leider schaffen es manche Menschen zwar, den Tag mit wenig Schlaf zu überstehen, aber Studien deuten darauf hin, dass das Immunsystem nicht lernt, sich an Schlafmangel zu "gewöhnen". Stattdessen kann diese schwache Entzündung chronisch werden und die langfristige Gesundheit weiter verschlechtern.

Wie sich das Immunsystem auf den Schlaf auswirkt

Der Schlaf spielt zwar eine entscheidende Rolle für die Immunfunktion, aber auch das Immunsystem beeinflusst den Schlaf auf vielfältige Weise.

Infektionen können verschiedene Reaktionen des Immunsystems auslösen, darunter Energiemangel und Schläfrigkeit. Dies ist einer der Gründe, warum kranke Menschen oft mehr Zeit im Bett verbringen und schlafen.

Auch die Art des Schlafs ändert sich während einer Infektion, so dass die Zeit, die in bestimmten Schlafphasen verbracht wird, verändert wird. Insbesondere führt die Immunreaktion dazu, dass mehr Zeit im Stadium 3 des NREM-Schlafs (Non-Rapid-Eye-Movement) verbracht wird, das auch als Tiefschlaf bezeichnet wird. Im Tiefschlaf verlangsamen sich die Körperprozesse stärker, so dass das Immunsystem mehr Energie für die Infektionsbekämpfung aufwenden kann.

Fieber ist eine weitere wichtige Immunreaktion. Eine höhere Körpertemperatur kann neue Wellen der Immunabwehr auslösen und macht den Körper außerdem feindlicher gegenüber vielen Krankheitserregern. Einige Experten sind der Ansicht, dass die durch eine Infektion ausgelösten Schlafveränderungen dazu dienen, das Fieber und den Kampf des Körpers gegen fremde Krankheitserreger zu erleichtern.

Darüber hinaus ist das Frösteln für die Wärmeabgabe und die Aufrechterhaltung des Fiebers von Vorteil. Während des REM-Schlafs kann unser Körper aufgrund der Muskelatonie nicht zittern, und daher ist der REM-Schlaf während einer aktiven Infektion praktisch aufgehoben. Die Fragmentierung des REM-Schlafs während des Fiebers hat zu so genannten "Fieberträumen" oder vermehrten Albträumen während des Fiebers geführt.

Während die Forscher weiterhin die Beziehungen zwischen Schlaf und Immunsystem untersuchen, zeigen diese Auswirkungen, wie eng sie miteinander verbunden sind und wie das Immunsystem den Schlaf nutzen kann, um seine Fähigkeit zur Infektionsbekämpfung zu verbessern.

Wie können wir unseren Schlaf verbessern und unser Immunsystem stärken?

Angesichts der Bedeutung des Schlafs für die Immunfunktion kann es zur Stärkung des Immunsystems beitragen, wenn darauf geachtet wird, jede Nacht eine ausreichende Menge an ununterbrochenem Schlaf zu bekommen.

Die Verbesserung des Schlafs beginnt oft damit, dass man sich auf seine Gewohnheiten, Routinen und Schlafumgebung konzentriert und sogar darauf, ob man die beste Matratze für seine Bedürfnisse hat. Selbst einfache Maßnahmen wie ein fester Schlafrhythmus und der Verzicht auf Mobiltelefone und Tablets im Bett können dazu beitragen, dass wir nachts besser schlafen können.

Menschen mit chronischen oder schweren Schlafproblemen oder Problemen mit wiederkehrenden Krankheiten sollten mit einem Arzt sprechen. Ein Arzt kann die zugrunde liegende Ursache herausfinden und die besten Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben.

Menschen mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit können von einer Behandlung wie der kognitiven Verhaltenstherapie für Schlaflosigkeit (CBT-I) profitieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, negative Gedanken über den Schlaf zu reduzieren, und fördert einen gesunden Schlaf und die Verringerung von Entzündungserscheinungen.

Entspannungstechniken, einschließlich körperorientierter Methoden wie Yoga oder Tai Chi, haben ebenfalls positive Ergebnisse bei der Verbesserung des Schlafs gezeigt und gleichzeitig die Funktion des Immunsystems verbessert, einschließlich der Verringerung von Indikatoren für systemische Entzündungen.

Referenzen

  1. Brain Basics: Understanding Sleep | National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2022). Https://Www.Ninds.Nih.Gov/Health-Information/Patient-Caregiver-Education/Brain-Basics-Understanding-Sleep. https://www.ninds.nih.gov/health-information/patient-caregiver-education/brain-basics-understanding-sleep
  2. The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. (2018). https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/physrev.00010.2018. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30920354/
  3. Besedovsky, L., Lange, T. & Born, J. (2011). Sleep and immune function. Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 463(1), 121–137. https://doi.org/10.1007/s00424-011-1044-0
  4. Hakim, F., Wang, Y., Zhang, S. X., Zheng, J., Yolcu, E. S., Carreras, A., Khalyfa, A., Shirwan, H., Almendros, I. & Gozal, D. (2014). Fragmented Sleep Accelerates Tumor Growth and Progression through Recruitment of Tumor-Associated Macrophages and TLR4 Signaling. Cancer Research, 74(5), 1329–1337. https://doi.org/10.1158/0008-5472.can-13-3014

Experte

No items found.

Wissenschaftliche Begriffe

No items found.

Zum Glossar

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schlafforschung enorm weiterentwickelt und die weitreichende Bedeutung des Schlafs für praktisch jedes System des Körpers offenbart. Während die Forschung die Zusammenhänge zwischen Schlaf und körperlicher Gesundheit weiter erforscht hat, wurde immer deutlicher, dass Schlaf und Immunsystem eng miteinander verbunden sind.

Das Immunsystem ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Es ist grundlegend für die Heilung von Wunden, die Abwehr von Infektionen und den Schutz vor chronischen und lebensbedrohlichen Krankheiten.

Schlaf und Immunsystem stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Immunreaktionen, wie sie beispielsweise durch eine Virusinfektion ausgelöst werden, können den Schlaf beeinträchtigen. Gleichzeitig stärkt regelmäßiger Schlaf das Immunsystem und ermöglicht eine ausgewogene und wirksame Immunfunktion.

Schlafmangel hingegen kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen. Es gibt Hinweise darauf, dass Schlafmangel sowohl kurz- als auch langfristig krank machen kann.

Wie funktioniert das Immunsystem?

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk im gesamten Körper, das mehrere Abwehrmechanismen gegen Krankheiten bereitstellt. Diese Abwehrkräfte werden im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilt: die angeborene und die adaptive Immunität. Bei der angeborenen Immunität handelt es sich um einen breit angelegten Schutz mit mehreren Verteidigungsebenen. Die adaptive Immunität, auch als erworbene Immunität bezeichnet, umfasst Abwehrkräfte, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und auf bestimmte Bedrohungen ausgerichtet sind.

Ein Überblick über das Immunsystem

Zahlreiche Komponenten tragen zur Komplexität des Immunsystems bei. Ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems sind die Leukozyten oder weißen Blutkörperchen. Die Aufgabe der Leukozyten besteht darin, fremde Krankheitserreger zu erkennen, anzugreifen und aus unserem Körper zu entfernen. Unser Immunsystem reagiert auf Krankheitserreger auf unmittelbare (angeborene) und erlernte (adaptive) Art und Weise, was es uns ermöglicht, jeden Tag sicher mit unserer Umwelt zu interagieren.

Wenn ein weißes Blutkörperchen einen fremden Krankheitserreger entdeckt, setzt es Zytokine frei, um anderen weißen Blutkörperchen mitzuteilen, dass sie sich auf den Angriff vorbereiten sollen. Zytokine sind Proteine, die als Botenstoffe für das Immunsystem fungieren. Andere chemische Stoffe, wie Histamin, sind ebenfalls an Immunreaktionen wie Schwellungen oder Rötungen beteiligt.

Ausgewogene Immunreaktion

Wenn das Immunsystem optimal funktioniert, hält es ein empfindliches Gleichgewicht aufrecht. Wenn eine Bedrohung oder Verletzung auftritt, löst das Immunsystem Reaktionen wie Rötung, Entzündung (Schwellung), Müdigkeit, Fieber und/oder Schmerzen aus.

Es ist wichtig, dass das Immunsystem stark genug ist, um potenzielle Bedrohungen aufzuspüren und zu bekämpfen, aber es muss auch gut reguliert sein, damit der Körper nicht ständig in Alarmbereitschaft oder im Angriffsmodus ist.

Wie wirkt sich Schlaf auf das Immunsystem aus?

Schlaf ist eine wichtige Unterstützung für das Immunsystem. Eine ausreichende Anzahl von Stunden mit qualitativ hochwertigem Schlaf ermöglicht eine ausgewogene Immunabwehr, die sich durch eine starke angeborene und adaptive Immunität auszeichnet.

Im Gegensatz dazu können ernsthafte Schlafprobleme, einschließlich Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Schlafapnoe und Störungen des zirkadianen Rhythmus, das gesunde Funktionieren des Immunsystems beeinträchtigen.

Schlaf und angeborene und adaptive Immunität

Der Schlaf ist eine wichtige Phase der körperlichen Erholung und Regeneration. Studien weisen darauf hin, dass der Schlaf eine entscheidende Rolle für die Widerstandsfähigkeit unseres Immunsystems spielt. In der Tat trägt der Schlaf sowohl zur angeborenen als auch zur adaptiven Immunität bei.

Forscher haben herausgefunden, dass während des nächtlichen Schlafs bestimmte Komponenten des Immunsystems auf Touren kommen. So werden beispielsweise vermehrt Zytokine produziert, die mit Entzündungen einhergehen. Diese Aktivität scheint sowohl durch den Schlaf als auch durch den zirkadianen Rhythmus, d. h. die 24-Stunden-Uhr des Körpers, gesteuert zu werden.

Wenn wir krank oder verletzt sind, kann diese Entzündungsreaktion zur Genesung beitragen, indem sie die angeborene und adaptive Immunität stärkt, während der Körper daran arbeitet, Wunden zu heilen oder eine Infektion abzuwehren.

Studien haben jedoch ergeben, dass diese Entzündung auch dann auftritt, wenn eine Person nicht aktiv verletzt oder krank ist. Die Analyse der Art der Zellen und Zytokine, die an dieser nächtlichen Immunaktivität beteiligt sind, deutet darauf hin, dass sie zur Stärkung der adaptiven Immunität beiträgt.

So wie der Schlaf dem Gehirn helfen kann, Lernen und Gedächtnis zu konsolidieren, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Schlaf das Immungedächtnis stärkt. Das Zusammenspiel der Komponenten des Immunsystems während des Schlafs stärkt die Fähigkeit des Immunsystems, sich daran zu erinnern, wie es gefährliche Antigene erkennt und auf sie reagiert.

Experten sind sich nicht sicher, warum dieser Prozess während des Schlafs abläuft, aber es wird vermutet, dass mehrere Faktoren daran beteiligt sein könnten:

  • Während des Schlafs verlangsamen sich die Atmung und die Muskeltätigkeit, so dass dem Immunsystem Energie für diese wichtigen Aufgaben zur Verfügung steht.
  • Die im Schlaf stattfindenden Entzündungen könnten die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, wenn sie im Wachzustand auftreten würden, weshalb sich der Körper so entwickelt hat, dass diese Prozesse während des nächtlichen Schlafs ablaufen.
  • Melatonin, ein schlafförderndes Hormon, das nachts produziert wird, ist in der Lage, dem Stress entgegenzuwirken, der durch Entzündungen während des Schlafs entstehen kann.

Diese Aktivität des Immunsystems während des Schlafs ist zwar vorteilhaft, aber ein wichtiger Aspekt dieses Prozesses ist, dass er sich selbst reguliert. Wenn sich die Schlafperiode dem Ende zuneigt, bremst der zirkadiane Rhythmus des Körpers diese Entzündung. Auf diese Weise fördert ausreichender, qualitativ hochwertiger Schlaf das empfindliche Gleichgewicht der Immunfunktion, das sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunität entscheidend ist.

Kann Schlafmangel krank machen?

Schlafentzug hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und es gibt immer mehr Belege dafür, dass er das Immunsystem stören und das Risiko, krank zu werden, erhöhen kann.

Nächtlicher Schlafmangel wird sowohl mit kurzfristigen Erkrankungen als auch mit dem Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herzproblemen in Verbindung gebracht. Forscher glauben zunehmend, dass dies damit zusammenhängt, dass Schlafmangel die normale Funktion des Immunsystems beeinträchtigt.

Kurzfristig ist das Risiko von Infektionen bei Menschen, die weniger als sechs oder sieben Stunden pro Nacht schlafen, höher. Studien haben ergeben, dass unzureichender Schlaf die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Erkältung oder Grippe zu bekommen. Darüber hinaus kann Schlafmangel die Genesung von Menschen auf Intensivstationen behindern.

Ähnlicher Artikel: Die Geheimnisse einer erholsamen Nachtruhe

Schlafmangel wird mit zahlreichen langfristigen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, und man geht davon aus, dass dies mit den negativen Auswirkungen des Schlafmangels auf das Immunsystem zusammenhängt. Bei Menschen mit gesundem Schlaf gehen die nächtlichen Entzündungen vor dem Aufwachen wieder auf ein normales Niveau zurück. Bei Menschen, die zu wenig Schlaf bekommen, versagt dieses normalerweise selbstregulierende System jedoch, und die Entzündung bleibt bestehen.

Dieses niedrige Niveau der systemischen Entzündung fordert seinen Tribut und trägt zu einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzen und neurodegenerative Erkrankungen bei. Anhaltende Entzündungen wurden mit Depressionen in Verbindung gebracht, was die hohe Rate dieser Störung bei Menschen mit Schlafproblemen erklären könnte. Entzündungen werden auch mit Krebs in Verbindung gebracht, der laut Tierversuchen durch unzureichenden Schlaf verschlimmert werden kann.

Leider schaffen es manche Menschen zwar, den Tag mit wenig Schlaf zu überstehen, aber Studien deuten darauf hin, dass das Immunsystem nicht lernt, sich an Schlafmangel zu "gewöhnen". Stattdessen kann diese schwache Entzündung chronisch werden und die langfristige Gesundheit weiter verschlechtern.

Wie sich das Immunsystem auf den Schlaf auswirkt

Der Schlaf spielt zwar eine entscheidende Rolle für die Immunfunktion, aber auch das Immunsystem beeinflusst den Schlaf auf vielfältige Weise.

Infektionen können verschiedene Reaktionen des Immunsystems auslösen, darunter Energiemangel und Schläfrigkeit. Dies ist einer der Gründe, warum kranke Menschen oft mehr Zeit im Bett verbringen und schlafen.

Auch die Art des Schlafs ändert sich während einer Infektion, so dass die Zeit, die in bestimmten Schlafphasen verbracht wird, verändert wird. Insbesondere führt die Immunreaktion dazu, dass mehr Zeit im Stadium 3 des NREM-Schlafs (Non-Rapid-Eye-Movement) verbracht wird, das auch als Tiefschlaf bezeichnet wird. Im Tiefschlaf verlangsamen sich die Körperprozesse stärker, so dass das Immunsystem mehr Energie für die Infektionsbekämpfung aufwenden kann.

Fieber ist eine weitere wichtige Immunreaktion. Eine höhere Körpertemperatur kann neue Wellen der Immunabwehr auslösen und macht den Körper außerdem feindlicher gegenüber vielen Krankheitserregern. Einige Experten sind der Ansicht, dass die durch eine Infektion ausgelösten Schlafveränderungen dazu dienen, das Fieber und den Kampf des Körpers gegen fremde Krankheitserreger zu erleichtern.

Darüber hinaus ist das Frösteln für die Wärmeabgabe und die Aufrechterhaltung des Fiebers von Vorteil. Während des REM-Schlafs kann unser Körper aufgrund der Muskelatonie nicht zittern, und daher ist der REM-Schlaf während einer aktiven Infektion praktisch aufgehoben. Die Fragmentierung des REM-Schlafs während des Fiebers hat zu so genannten "Fieberträumen" oder vermehrten Albträumen während des Fiebers geführt.

Während die Forscher weiterhin die Beziehungen zwischen Schlaf und Immunsystem untersuchen, zeigen diese Auswirkungen, wie eng sie miteinander verbunden sind und wie das Immunsystem den Schlaf nutzen kann, um seine Fähigkeit zur Infektionsbekämpfung zu verbessern.

Wie können wir unseren Schlaf verbessern und unser Immunsystem stärken?

Angesichts der Bedeutung des Schlafs für die Immunfunktion kann es zur Stärkung des Immunsystems beitragen, wenn darauf geachtet wird, jede Nacht eine ausreichende Menge an ununterbrochenem Schlaf zu bekommen.

Die Verbesserung des Schlafs beginnt oft damit, dass man sich auf seine Gewohnheiten, Routinen und Schlafumgebung konzentriert und sogar darauf, ob man die beste Matratze für seine Bedürfnisse hat. Selbst einfache Maßnahmen wie ein fester Schlafrhythmus und der Verzicht auf Mobiltelefone und Tablets im Bett können dazu beitragen, dass wir nachts besser schlafen können.

Menschen mit chronischen oder schweren Schlafproblemen oder Problemen mit wiederkehrenden Krankheiten sollten mit einem Arzt sprechen. Ein Arzt kann die zugrunde liegende Ursache herausfinden und die besten Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben.

Menschen mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit können von einer Behandlung wie der kognitiven Verhaltenstherapie für Schlaflosigkeit (CBT-I) profitieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, negative Gedanken über den Schlaf zu reduzieren, und fördert einen gesunden Schlaf und die Verringerung von Entzündungserscheinungen.

Entspannungstechniken, einschließlich körperorientierter Methoden wie Yoga oder Tai Chi, haben ebenfalls positive Ergebnisse bei der Verbesserung des Schlafs gezeigt und gleichzeitig die Funktion des Immunsystems verbessert, einschließlich der Verringerung von Indikatoren für systemische Entzündungen.

Experte

München

Dr. Markus Kemper

Referenzen

  1. Brain Basics: Understanding Sleep | National Institute of Neurological Disorders and Stroke. (2022). Https://Www.Ninds.Nih.Gov/Health-Information/Patient-Caregiver-Education/Brain-Basics-Understanding-Sleep. https://www.ninds.nih.gov/health-information/patient-caregiver-education/brain-basics-understanding-sleep
  2. The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. (2018). https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/physrev.00010.2018. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30920354/
  3. Besedovsky, L., Lange, T. & Born, J. (2011). Sleep and immune function. Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 463(1), 121–137. https://doi.org/10.1007/s00424-011-1044-0
  4. Hakim, F., Wang, Y., Zhang, S. X., Zheng, J., Yolcu, E. S., Carreras, A., Khalyfa, A., Shirwan, H., Almendros, I. & Gozal, D. (2014). Fragmented Sleep Accelerates Tumor Growth and Progression through Recruitment of Tumor-Associated Macrophages and TLR4 Signaling. Cancer Research, 74(5), 1329–1337. https://doi.org/10.1158/0008-5472.can-13-3014

Wissenschaftliche Begriffe

No items found.

Zum Glossar