Science.News
Jul 1, 2024
DNA-"Tempolimit" könnte Schlüssel zur Langlebigkeit sein
Einer neuen Studie zufolge könnte die Geschwindigkeit, mit der Zellen ihre DNA ablesen, eine Schlüsselrolle beim Altern spielen. Unsere Zellen verwenden eine spezielle Maschine namens RNA Pol II, um unseren genetischen Code zu lesen. Die Studie hat gezeigt, dass unsere DNA mit zunehmendem Alter lockerer und weniger organisiert wird, wodurch lange Abschnitte entstehen, in denen RNA Pol II schneller ablesen kann - mit der Folge, dass mehr Fehler bei der Genexpression auftreten. Indem sie die Maschinerie durch Mutationen verlangsamten oder Schwellen entlang der DNA einführten, konnten die Forscher die Lebensspanne mehrerer Tiermodelle verlängern. Es wurden zahlreiche Medikamente entwickelt, die auf RNA Pol II und die damit verbundenen Moleküle abzielen, da deren Rolle bei vielen komplexen Krankheiten bekannt ist.
Quelle
Debès, C., Papadakis, A., Grönke, S., Karalay, Ö., Tain, L. S., Mizi, A., Nakamura, S., Hahn, O., Weigelt, C., Josipovic, N., Zirkel, A., Brusius, I., Sofiadis, K., Lamprousi, M., Lu, Y., Huang, W., Esmaillie, R., Kubacki, T., Späth, M. R., . . . Beyer, A. (2023). Ageing-associated changes in transcriptional elongation influence longevity. Nature. https://doi.org/10.1038/s41586-023-05922-y